DREHARBEITEN, EVENTFILM, INTERVIEW, DOKU, SOCIAL MEDIA, INFOTAINMENT, E-LEARNING, CONTENT
  • Home
  • Filmproduktion
  • FAQ
  • Begeisterte Kunden
  • Kontakt
  • DIY Tipps Smartphone
  • News
  • Newsletter
  • Inspiration_Vault
  • Film Training
  • Datenschutz
  • Impressum

"Peter, was ist die beste Kamera?"

17/2/2023

0 Comments

 
Picture
ich werde oft gefragt: "Peter, was ist die beste Kamera?"

​Da gibt es eine einfache und klare Antwort: Die beste Kamera ist die, die du gerade dabei hast!
0 Comments

​Was macht ein gutes Foto aus?

17/2/2023

0 Comments

 
Picture

Ein gutes Foto kann auf verschiedene Weise definiert werden, da die Beurteilung von Fotografie oft subjektiv ist. Einige allgemeine Merkmale, die jedoch ein gutes Foto ausmachen können, sind:
​
  1. Kreativität: Ein gutes Foto sollte originell sein und die Persönlichkeit und den Stil des Fotografen widerspiegeln.
  2. Schärfe und Klarheit: Ein gutes Foto sollte scharf und klar sein, damit das Motiv deutlich erkennbar ist.
  3. Komposition: Ein gutes Foto sollte eine ausgewogene und ansprechende Komposition haben. Der Bildausschnitt, die Platzierung des Motivs, die Linien und die Perspektive sollten gut durchdacht sein, um eine harmonische Wirkung zu erzielen.
  4. Farben: Ein gutes Foto sollte gut ausbalancierte und ansprechende Farben haben. Die Farben sollten realistisch und natürlich aussehen und das Bild nicht überwältigen.
  5. Licht: Ein gutes Foto sollte gut ausgeleuchtet sein. Das Licht sollte die Details des Motivs betonen und eine Stimmung erzeugen, die zur gewünschten Bildaussage passt.
  6. Emotion: Ein gutes Foto sollte eine emotionale Wirkung haben und beim Betrachter eine Reaktion hervorrufen. Es kann eine Geschichte erzählen oder eine Stimmung vermitteln.
All diese Faktoren können kombiniert werden, um ein gutes Foto zu erzeugen. Aber es gibt keine festen Regeln, die man befolgen muss, um ein gutes Foto zu machen. Es geht oft darum, die Kreativität und die Technik zu nutzen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
0 Comments

​Welche Smartphone Einstellungen sind die besten zum filmen?

17/2/2023

0 Comments

 
Picture
Die besten Smartphone Einstellungen zum Filmen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Modell deines Smartphones, der Art der Aufnahme und den Lichtverhältnissen. Hier sind jedoch einige grundlegende Einstellungen, die du berücksichtigen solltest:
  1. Auflösung und Bildrate: Wähle die höchste verfügbare Auflösung und Bildrate, die dein Smartphone unterstützt, um die bestmögliche Videoqualität zu erzielen. Die meisten Smartphones bieten heutzutage mindestens eine Auflösung von 1080p bei 30 Bildern pro Sekunde an.
  2. Stabilisierung: Aktiviere die Stabilisierungsfunktion deines Smartphones, um das Verwackeln während der Aufnahme zu minimieren. Viele moderne Smartphones verfügen über eine integrierte optische oder elektronische Bildstabilisierung, die dabei hilft, die Aufnahmen stabil zu halten.
  3. Fokus: Stelle sicher, dass das zu filmende Objekt im Fokus ist, indem du den Autofokus deines Smartphones verwendest. Tippe einfach auf den Bildschirm des Smartphones, um den Fokus manuell zu justieren.
  4. Belichtung: Wähle die richtige Belichtung, um das Bild nicht zu überbelichten oder zu unterbelichten. Die meisten Smartphones haben eine Belichtungsautomatik, die die Belichtung automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst. Du kannst jedoch auch manuell die Belichtung einstellen, indem du auf den Bildschirm tippst und den Belichtungsregler verschiebst.
  5. Mikrofon: Verwende das interne Mikrofon deines Smartphones oder schließe ein externes Mikrofon an, um eine bessere Audioqualität zu erzielen. Achte jedoch darauf, dass das Mikrofon nicht von den Fingern oder anderen Objekten verdeckt wird.
​
Es gibt noch viele andere Einstellungen, die du an deinem Smartphone vornehmen kannst, um bessere Videos aufzunehmen, wie z.B. den Weißabgleich, den Kontrast oder den Farbton. In jedem Fall solltest du dich mit den Einstellungen deines Smartphones vertraut machen und experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

0 Comments

4 Tipps für besseres Licht, wenn du mit deinem Smartphone filmst

17/2/2023

0 Comments

 
Gutes Licht ist entscheidend für die Qualität deiner Videos. Wenn du mit deinem Smartphone filmst, gibt es jedoch einige Herausforderungen, die du bei der Lichtsetzung beachten musst. Hier sind 4 Tipps, um besseres Licht zu erzielen, wenn du mit deinem Smartphone filmst.
  1. Nutze das natürliche Licht: Natürliches Licht ist in der Regel das beste Licht für Videos. Vermeide künstliche Lichtquellen wie Glühbirnen oder Deckenlampen, da diese oft zu gelbem oder orangem Licht führen können. Nutze stattdessen das Tageslicht, indem du draußen oder in der Nähe eines Fensters filmst. Achte jedoch darauf, dass das Licht nicht zu grell ist, da dies zu überbelichteten Aufnahmen führen kann.
  2. Verwende einen Reflektor: Ein Reflektor kann ein nützliches Werkzeug sein, um das natürliche Licht zu verstärken und Schatten zu minimieren. Ein Reflektor ist ein Stück weißes Papier oder ein weißes Tuch, das du verwenden kannst, um das Licht zu reflektieren und auf das zu filmende Objekt zu lenken. Achte darauf, den Reflektor so zu positionieren, dass er das Licht auf das zu filmende Objekt leitet.
  3. Vermeide Hintergrundlicht: Wenn du mit dem Smartphone filmst, solltest du vermeiden, dass das Licht von hinten auf das zu filmende Objekt fällt. Das Hintergrundlicht kann zu dunklen Schatten und ungleichmäßiger Belichtung führen. Positioniere das Objekt stattdessen so, dass das Licht von vorne oder von der Seite kommt.
  4. Verwende eine Lichtquelle: Eine weitere Möglichkeit, besseres Licht zu erzielen, ist die Verwendung einer externen Lichtquelle. Es gibt viele tragbare und günstige Lichtquellen, die du verwenden kannst, um das zu filmende Objekt zu beleuchten. Positioniere die Lichtquelle so, dass sie das Objekt von der Seite oder von vorne beleuchtet, um Schatten zu minimieren.
Picture
0 Comments

15 Tipps für bessere Fotos mit dem Smartphone

17/2/2023

0 Comments

 
Picture
Smartphones haben in den letzten Jahren einen enormen Fortschritt in der Kameratechnologie gemacht und ermöglichen es uns, jederzeit und überall hochwertige Fotos zu machen. Mit einigen einfachen Tipps und Tricks kannst du noch bessere Ergebnisse erzielen und das Beste aus deiner Smartphone-Kamera herausholen. Hier sind 15 Tipps für bessere Fotos mit dem Smartphone:
  1. Reinige deine Linse: Es klingt simpel, aber es ist wichtig, deine Linse sauber zu halten, um klare und scharfe Fotos zu erhalten.
  2. Nutze das natürliche Licht: Nutze das natürliche Licht zu deinem Vorteil, indem du draußen fotografierst oder das Licht durch ein Fenster einfängst.
  3. Verwende den HDR-Modus: Der HDR-Modus (High Dynamic Range) hilft, die Helligkeit und Kontraste in deinen Fotos auszugleichen und erzeugt damit eine bessere Qualität.
  4. Verwende den Nachtmodus: Wenn du in dunklen Umgebungen fotografierst, aktiviere den Nachtmodus, um eine bessere Belichtung und Details zu erhalten.
  5. Verwende den Portrait-Modus: Der Portrait-Modus hilft, den Hintergrund zu verschwimmen und den Fokus auf das Motiv zu legen.
  6. Verwende den Panorama-Modus: Nutze den Panorama-Modus, um atemberaubende Landschaften oder Architekturpanoramen zu erstellen.
  7. Verwende den Selfie-Modus: Nutze den Selfie-Modus, um tolle Selbstporträts zu erstellen.
  8. Stabilisiere deine Kamera: Verwende ein Stativ oder lehne dein Smartphone gegen eine stabile Oberfläche, um Verwacklungen zu vermeiden.
  9. Verwende den Timer: Nutze den Timer, um das Smartphone zu stabilisieren und um Gruppenfotos zu erstellen, an denen du selbst teilnehmen möchtest.
  10. Experimentiere mit verschiedenen Perspektiven: Spiele mit verschiedenen Perspektiven, indem du dich zum Beispiel niedrig oder hoch positionierst oder deine Kamera schräg hältst.
  11. Verwende Drittanbieter-Apps: Nutze Drittanbieter-Apps, um erweiterte Optionen und Einstellungen zu erhalten, wie zum Beispiel manuelle Belichtung oder RAW-Dateien.
  12. Bearbeite deine Fotos: Bearbeite deine Fotos, um die Farben zu verbessern, Kontraste anzupassen und Filter anzuwenden.
  13. Nutze den Autofokus: Nutze den Autofokus, um schnell und einfach ein scharfes Bild zu erhalten.
  14. Verwende den Zoom vorsichtig: Verwende den digitalen Zoom vorsichtig, da dies zu einem Qualitätsverlust führen kann. Nutze stattdessen deine Füße, um näher an das Motiv heranzukommen.
  15. Hab Geduld: Nimm dir Zeit und Geduld, um das perfekte Foto zu erstellen. Experimentiere und probiere verschiedene Einstellungen aus, um das beste Ergebnis zu erzielen.
0 Comments

3, 2, 1, ACTION!

25/10/2020

0 Comments

 
Hier geht es bald los: Tipps und Tricks für Film und Foto mit Ihrem Smartphone. Wenn du es nicht erwarten kannst, schreib eine mail an post@schottmueller.tv

🚀

    DER Schottmueller.tv Newsletter
    Wissen, behind the scenes, Releases, News, und sehenswerts

Newsletter abonnieren
0 Comments

    Autor

    Peter Schottmüller

    RSS Feed

      Nichts mehr verpassen!

    News abonnieren

Rufen Sie gezielt Emotionen hervor.

Wir filmen aus voller Überzeugung und Freude. Seit mehr als 10 Jahren kreieren und gestalten wir mit vollstem Enthusiasmus. Wir begeistern Menschen für Marken. Sorgen für Aufmerksamkeit, schaffen Vertrauen, erzeugen Loyalität und steigern Profit.

Wir sind schottmueller.tv!
​
​+49 (0) 15678725917


post@schottmueller.tv
SOCIAL MEDIA

Folgen Sie uns!

    NICHTS MEHR VERPASSEN: EINFACH BEIM NEWSLETTER ANMELDEN!

Newsletter abonnieren
Bild
  • Home
  • Filmproduktion
  • FAQ
  • Begeisterte Kunden
  • Kontakt
  • DIY Tipps Smartphone
  • News
  • Newsletter
  • Inspiration_Vault
  • Film Training
  • Datenschutz
  • Impressum